Gründe für´s Winterseebaden
"Ich höre oft, dass Kälte abhärtet. Für mich ist aber das Gegenteil der Fall: sie macht mich weich & öffnet meinen Blick für das Weite."
Gut zu wissen
- sorg nach einem Bad in der Kälte für Entspannung und gib deinem Körper Ruhe
- 2 Minuten reichen für alle positiven Wirkungen. Du solltest hinterher nicht stark schlottern, das überfordert den Körper.
- Nicht geeignet ist Winterbaden für Menschen mit Kälteallergie, hohem Blutdruck und Herzerkrankungen (wenn, dann nur unter ärztlicher Aufsicht)
- Winterbaden mit Erkältung ist nur etwas für Profis, Anfänger sollten dann lieber pausieren.
- Ein Bad im kühlen Nass ist intensiver als eine kalte Dusche - alle Körperpartien sind in Kontakt mit der Kälte.
Winterseebaden...
- stärkt dein Immunsystem und deine Abwehrkräfte, da der Anteil an weißen Blutkörperchen erhöht wird
- ist Sport für deinen Körper, gibt also Anreize, aktiv zu werden
- reguliert die Körpertemperatur; eine Fähigkeit, die wir durch warme Kleidung und beheizte Räume verlernt haben
- regt die Durchblutung an
- holt dich aus deiner Komfortzone
- trainiert den inneren Schweinehund
- erhöht den Adrenalinspiegel, macht dadurch wach & glücklich
- lässt dich euphorisch und offener werden
- sorgt für besseren Schlaf
- regt den Stoffwechsel an
- wirkt ausgleichend fürs Nervensystem
- wirkt sich positiv auf Rheuma, Gelenkserkrankungen, Neurodermitis und MS aus
- reduziert die Symptome bei Schmerzen & Entzündungen
- wirkt wie ein Antidepressiva (halte dein Gesicht dazu 30 Sekunden unter kaltes Wasser)
- macht klar und hilft dadurch auch bei Entscheidungen
- kann Emotionen und Gedanken wandeln
- regt Körper, Geist und Seele an
- fordert dich heraus und beschert Erfolgserlebnisse
- macht Spaß
- weitet deinen Blick
"Dein persönliches "warum" hilft dir und motiviert dich. Visualisiere es vor jeder kalten Dusche oder dem Bad im See."