Treffen


Wir treffen uns 1 x im Monat für ca. eine Stunde in der Gruppe am See. Da das Suchtpotential und die positiven "Nebenwirkungen" vom Eisbaden sehr hoch sind, treffen sich viele Teilnehmer zusätzlich für weitere Wassergänge. Das ist großartig.


Zu Beginn wärmen wir uns mit Bewegung, Musik und Spaß auf. Vor dem Wassergang aktivieren wir unsere Atmung. Dann gehen wir für 3 - 15 Minuten ins Wasser. Je nach Wassertemperatur und Monat. Als Faustregel für einen gesunden Körper gilt: Pro ℃ eine Minute im Wasser zu sein, ist unbedenklich. Wobei das eigene Körper- und Tagesempfinden immer im Vordergrund steht.

Jede*r geht dann zur ganz persönlichen Zeit auch wieder aus dem Wasser, trocknet sich ab und zieht sich an. Dafür muss im Winter deutlich mehr Zeit eingeplant werden, als im Sommer.

Dass es uns schneller wieder warm wird, gibt es anschließend eine Cardio Einheit für unser Herz-Kreislauf-System.


Zum Ausklang:

Eine Tasse heißes Ingwer-Zitronen Wasser (ein zusätzlicher Immun-Boost und Wärme von innen) und coolen -im wahrsten Sinne des Wortes- Begegnungen.


Ausschlusskriterien (bzw. Absprache mit einem Arzt) fürs Eisbaden sind:

  • (physische) Herzprobleme
  • Bluthochdruck
  • Kälteallergie

Neben warmer Kleidung, Badesachen, Handschuhen und Schuhen aus Neopren und deinem persönlichen "Warum", braucht es sonst nichts. Das "persönliche Warum" hilft dir, dich auch bei kaltem Schmuddelwetter auszuziehen und ins kalte Wasser zu gehen.

Ich biete die Kurse bewusst von Oktober bis März an, da es schön und "einfacher" ist, "mit dem Wasser kälter zu werden".