letzte Hilfe Kurs

Bei einem "letzten Hilfe Kurs" bekommst du einen tiefen Einblick in die letzte Phase des Lebens - das Sterben.


Ist es nicht so...?

Wir bereiten uns auf gefühlt alles im Leben vor und informieren uns über wichtige Lebensabschnitte wie "welchen Kindergarten/Schule für unsere Kinder?", "welche Bank bietet die günstigsten Zinsen?", "welche Fachklinik für eine OP/Reha?", "wohin und was machen wir im Urlaub?", "wo und wie feiern wir die Hochzeit/Geburtstag, …?" Und so weiter …

Doch was ist mit dem Abschnitt "Lebensende"? Der wird gern verdrängt. Einfach ausgeblendet. Wo es uns doch definitiv alle betrifft. Wie es A. Hopkins ganz nüchtern und ehrlich sagt: "Keiner von uns kommt lebend hier raus…"

Und wie gut, beruhigender und vielleicht auch angstfreier können wir mit Situationen umgehen, die zumindest in der Theorie schon mal angeschaut wurden.

Hier findest du alle Infos und auch Termine in deiner Umgebung:

https://www.letztehilfe.info/

Auch in Bad Saulgau waren zwei Fachfrauen und haben ihr Wissen mit uns geteilt:

Es gab viele Informationen rund um das Sterben, am Ende eine Broschüre zum Nachlesen und ein Teilnahmezertifikat.

Gut zu wissen: "Letzte Hilfe" gibt es für alle. Egal ob für Eltern in Schulen und Kindergärten, Firmen, Vereine, … Dieser Kurs soll aufklären.

Diese und ganz viele weitere Themen wurden angesprochen:

Was für Unterstützung bekomme ich, wenn das Lebendende naht? Was/wie kann ich Vorsorge treffen? Wie kann Leiden/können Schmerzen gemindert werden? Was, wenn ein sterbender Mensch nicht mehr essen und trinken mag? Was ist unmittelbar nach dem Tod zu tun/alles möglich?


Eine Übung möchte ich hier noch mit dir teilen - diese berührt mich sehr und zeigt unsere Endlichkeit:

Wir haben ein Meterband bekommen. Mussten als erstes die hinteren 20cm abreißen - die aktuelle durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei ca. 80 Jahren. Dann die vorderen cm - pro bisher gelebtes Lebensjahr, ein cm… Und dann hatten wir noch den Rest in der Hand - unser Leben…